FRUCHTSÄUREPEELING und ENZYMPEELING: SICHER, SCHONEND UND EFFEKTIV



FRUCHTSÄUREPEELING und ENZYMPEELING
Fruchtsäurepeelings enthalten Säuren, die häufig aus Trauben, Zuckerrohr oder anderen Pflanzen stammen.
So funktioniert ein Fruchtsäurepeeling :
Die abgestorbenen Hautschuppen werden entfernt und die oberste Hornschicht ausgedünnt, was die Faltenmilderung begünstigt. Das Peeling mit Fruchtsäure regt die Hauterneuerung an und stärkt den Säureschutzmantel. Eine unregelmäßige Pigmentierung wird angeglichen.
Enzympeeling als milde Alternative?
Ein enzymatisches Peeling wirkt schwächer als ein Fruchtsäurepeeling, ist aber deutlich sanfter zur Haut. Die eingesetzten Fruchtenzyme wie Papain aus Papaya oder Bromelain aus Ananas sind sogenannte Proteasen, die gezielt Proteine (Eiweiße) abbauen. Sie spalten die Verbindungen zwischen den Hornzellen. Dadurch liegen abgestorbene Schüppchen locker auf und lassen sich samt Schmutzpartikel und Make-up-Rückständen abwaschen.
Der Unterschied zum Fruchtsäurepeeling: Ein Enzympeeling enthält keine Säuren, sondern nutzt die Kraft der natürlich in Früchten enthaltenen Eiweißbausteine.
Besonders interessant ist ein Fruchtsäurepeeling bei:
- Anzeichen vorzeitiger Hautalterung
- Reifer Haut und Fältchen
- Müde und trockener Haut
- Unreiner , grobporiger Haut und Akne
- Leichten, oberflächlichen Aknenarben und weitere Hautnarben
- Verhornungsstörungen
- Hyperpigmentierungen
- Sonnengeschädigte Haut
HINWEISE:
Terminabsagen
- Terminabsagen bis 24 Stunden vor dem geplanten Termin sind kostenlos.
- Für Terminabsagen am Behandlungstag muss jedoch 50% des Behandlungspreises berechnet werden.
Peeling AKTION !
FRUCHTSÄUREPEELING PRO BEHANDLUNG 55 €
ENZYMPEELING PRO BEHANDLUNG 45 €