Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
Die Pflanzenheilkunde wird auch als Phytotherapie bezeichnet. Bei der Phytotherapie werden Krankheiten mit Pflanzen, Pflanzenbestandteilen und deren Zubereitungen behandelt oder im Rahmen der Vorbeugung verhindert.
Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
Die Pflanzenheilkunde wird auch als Phytotherapie bezeichnet.
Bei der Phytotherapie werden Krankheiten mit Pflanzen, Pflanzenbestandteilen und deren Zubereitungen behandelt oder im Rahmen der Vorbeugung verhindert.
Phytotherapiekann helfen bei :
- abführend
- antibakteriell
- beruhigend
- blutdrucksenkend
- blutstillend
- durchblutungsfördernd
- entspannend
- entzündungshemmend
- immunstimulierend
- krampflösend
- schleimlösend
- schmerzhemmend
- stimmungsaufhellend
- östrogenartig
- verdauungsfördernd
- Atemwegserkrankungen
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Leber- und Galleerkrankungen
- Urologische Erkrankungen
- Gynäkologische Erkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Venenerkrankungen
- Haut- und Wunderkrankungen
- Hirnleistungsstörungen
- Schmerzen
- rheumatische Erkrankungen
- Erschöpfungszustände
- Nervöse Angstzustände
- Schlafstörungen
- Depressionen
...usw
Aus rechtlichen Gründen muss ich Sie darauf hinzuweisen, dass keine gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die therapeutische Wirksamkeit der von mir angebotenen Behandlung bzw. Behandlungsmethoden vorliegen.